Chemnitz, Heizkraftwerk Nord
Blick auf den „Langen Lulatsch“ – den 301,8 Meter hohen und in bunter Farbenpracht strahlenden Schornstein des Chemnitzer Heizkraftwerkes Nord. Aufgenommen Ende September 2018.
Blick auf den „Langen Lulatsch“ – den 301,8 Meter hohen und in bunter Farbenpracht strahlenden Schornstein des Chemnitzer Heizkraftwerkes Nord. Aufgenommen Ende September 2018.
Das alte Rathaus (links im Bild) sowie das neue Rathaus (rechts) zu Chemnitz aus der Vogelperspektive. Das Bild stammt aus dem September 2019. Es ist Markttag und die Stände auf dem Markt sind aufgebaut. Auch der Ratskeller hat noch geöffnet, wie an den Sonnenschirmen davor zu erkennen ist.
Der Flugplatz am Rande der vorerzgebirgischen Metropole Chemnitz zwischen Jahnsdorf und Pfaffenhain.
Der bunte Schornstein des Heizkraftwerks Nord, auch liebevoll „Lulatsch“ genannt, bei schönstem Spätsommer-Wetter.
Das Eissportzentrum Chemnitz – die Talenteschmiede der DDR Eiskunstläufer und Eisschnellläufer. Hier die 400 Meter lange und 15 Meter breite Eisschnelllaufbahn im Norden des Chemnitzer Küchwalds.
Die Chemnitzer Innenstadt mit Blick auf das ehemalige Kaufhaus Schocken im Herbst 2018.
Das alte Rathaus (links im Bild) sowie das neue Rathaus (rechts) zu Chemnitz aus der Vogelperspektive. Das Bild stammt aus dem September 2019. Es ist Markttag und die Stände auf dem Markt sind aufgebaut. Auch der Ratskeller hat noch geöffnet, wie an den Sonnenschirmen davor zu erkennen ist.
Der Flugplatz am Rande der vorerzgebirgischen Metropole Chemnitz zwischen Jahnsdorf und Pfaffenhain.
Der bunte Schornstein des Heizkraftwerks Nord, auch liebevoll „Lulatsch“ genannt, bei schönstem Spätsommer-Wetter.
Das Eissportzentrum Chemnitz – die Talenteschmiede der DDR Eiskunstläufer und Eisschnellläufer. Hier die 400 Meter lange und 15 Meter breite Eisschnelllaufbahn im Norden des Chemnitzer Küchwalds.
Die Chemnitzer Innenstadt mit Blick auf das ehemalige Kaufhaus Schocken im Herbst 2018.
Das alte Rathaus (links im Bild) sowie das neue Rathaus (rechts) zu Chemnitz aus der Vogelperspektive. Das Bild stammt aus dem September 2019. Es ist Markttag und die Stände auf dem Markt sind aufgebaut. Auch der Ratskeller hat noch geöffnet, wie an den Sonnenschirmen davor zu erkennen ist.
Der Flugplatz am Rande der vorerzgebirgischen Metropole Chemnitz zwischen Jahnsdorf und Pfaffenhain.
Der bunte Schornstein des Heizkraftwerks Nord, auch liebevoll „Lulatsch“ genannt, bei schönstem Spätsommer-Wetter.
Das Eissportzentrum Chemnitz – die Talenteschmiede der DDR Eiskunstläufer und Eisschnellläufer. Hier die 400 Meter lange und 15 Meter breite Eisschnelllaufbahn im Norden des Chemnitzer Küchwalds.
Die Chemnitzer Innenstadt mit Blick auf das ehemalige Kaufhaus Schocken im Herbst 2018.